Fällung von Bäumen

Der Klimawandel und einige baumschädigende Pilze haben unsere Auswahl an zu pflanzenden Bäumen schon erheblich eingeschränkt. Eichen sind oft von besonderer Bedeutung als Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren und für die Ästhetik im Stadtbild. Eine EPS Bekämpfung durch Fällung von Eichen sollte deshalb immer nur die letzte Option nach Abwägung aller Alternativen sein.

Eine Baumfällung birgt erhebliche Gefahren und sollte ausschließlich durch professionell ausgebildete und erfahrene Personen mit entsprechender Ausrüstung erfolgen. Dabei sind die artenschutzrechtlichen Bestimmungen unbedingt zu beachten.

Ein mit EPS belasteter Baum muss vor Beginn der Sägetätigkeit erst von Nestern und deren Anhang befreit werden. Das hat zur Folge dass das Fällen von belasteten Bäumen in zwei Arbeitsschritten durchzuführen ist. Der erste Arbeitsschritt ist das Entfernen von Nestern und seinen Anhängen. Erst im zweiten Schritt kann die eigentliche Baumfällung durchgeführt werden. Da der erste Schritt keine einhundertprozentige Sicherheit bietet das die Kontamination auf Null zurückgegangen ist, ist der zweite Arbeitsschritt aus Sicherheitsgründen zusätzlich zur Sägeschutzbekleidung auch in EPS Schutzbekleidung durchzuführen.

Comments are closed.