Kostenlose Lieferung ab 5 Schüttraummetern im Umkreis von 10 km. Für weitere Entfernungen erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Lagerort unseres Brennholzes ist Wendschott in Niedersachsen.

Wir bieten Ihnen hochwertiges, ofenfertiges Brenn- und Kaminholz

Unser Brennholz hat eine natürliche Trocknungszeit von 2-3 Jahren durchlaufen, was eine optimale Verbrennung garantiert. Wir verzichten bewusst auf Kammertrocknung, um Ihnen bestmögliche Qualität zu bieten.

Aktuelle Preisliste:

▪️ 1 Schüttraummeter Mischholz (ausgewogene Mischung aus Hart- und Weichholz): 95 € 

▪️ 5 Schüttraummeter Mischholz (ausgewogene Mischung aus Hart- und Weichholz): 450 €

▪️ 1 Schüttraummeter Eichenholz (über Winter gelagert, säurefrei und brennfertig): 120 € 

▪️ 5 Schüttraummeter Eichenholz (brennfertig): 550 €

▪️ 1 Schüttraummeter Buchenholz (Lagerzeit mindestens 1 Jahr, brennfertig): 130 € 

▪️ 5 Schüttraummeter Buchenholz (Lagerzeit mindestens 1 Jahr, brennfertig): 570 €

▪️ 1 Schüttraummeter Kiefernholz (gut getrocknet, brennfertig): 70 € 

▪️ 5 Schüttraummeter Kiefernholz (gut getrocknet, brennfertig): 330 €

Unsere Erfahrungen mit Brennholz:

Nadelholz im Kamin: Mythen und Fakten

Es ist ein verbreiteter Mythos, dass Nadelholz den Ofen schädigt oder Schornsteinbrände verursacht. Tatsächlich bietet Nadelholz Vor- und Nachteile, die bei sachgemäßer Nutzung gut zu handhaben sind.

Tanne, Fichte, Douglasie und Lärche enthalten Harztaschen, die bei hoher Hitze platzen und Harzspritzer an der Scheibe verursachen können. Kiefer hingegen hat das Harz eher in den Fasern, wodurch diese Spritzer deutlich geringer auftreten. Nadelholz besitzt generell einen hohen Brennwert, vergleichbar mit Eiche, gibt die Energie jedoch schneller ab und eignet sich hervorragend zum Anheizen oder für die Übergangszeit.

Eichenholz bietet ausgezeichnete Heizeigenschaften, erfordert aber korrekte Lagerung. Eichenholz enthält Säure, die ohne ausreichende Lagerung den Ofen angreifen könnte. Daher empfiehlt es sich, Eichenholz rechtzeitig einzuschlagen, zu spalten und über den Winter ungeschützt zu lagern, damit die Säure ausgewaschen wird.

Die heimische Drömlingseiche (Pappel) sowie Birke eignen sich ebenfalls gut für den Kamin. Pappel brennt etwa ein Drittel kürzer als Buche, bildet jedoch weniger Glut. Birkenholz entzündet schnell und leicht, zudem eignet sich ihre Rinde ideal als natürlicher Anzünder.

Bei Fragen rund ums Thema Brennholz beraten wir Sie gerne ausführlich.

Kontaktieren Sie uns gerne

E-Mail-Adresse

Wenn Sie ein Projekt haben, das Sie besprechen möchten,
freuen wir uns, von Ihnen zu hören unter Baumdienst.Ekarius@gmail.com

Hauptsitz

Nordstraße 1a
38471 Rühen

Büro Kontakt

Fon: 05367 9784882
Montag - Freitag
9:00Uhr – 16:00Uhr